Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Berufsprofil von Pastoralreferent:innen

Pastoralreferent:innen arbeiten hauptberuflich in der Seelsorge. Sie studieren Katholische Theologie an einer Hochschule/Universität (Abschluss: Diplom oder Magister). Daran schließt sich als Pastoralassistent:in eine mehrjährige Ausbildung im jeweiligen Bistum an. Im Bistum Würzburg dauert diese Assistenzzeit aktuell vier Jahre.

Grundlage des Dienstes

Die Aufgaben der Kirche sind die Verkündigung des Glaubens, der Gottesdienst und die tätige Nächstenliebe. Pastoralreferent:innen wirken bei der Erfüllung dieser Aufgaben mit. Sie befähigen und begleiten Einzelpersonen, kirchliche Gruppen und Gemeinden, ihr Leben an der christlichen Botschaft auszurichten, ein Bewusstsein für die eigene Berufung zu entwickeln und entsprechend christlich zu leben und zu handeln.

Einsatzfelder

In den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften unterstützen Pastoralreferent:innen die dort lebenden Menschen, insbesondere die Ehrenamtlichen. Sie tragen dazu bei, dass diese ihre Begabungen entdecken und in alle Bereiche des kirchlichen Lebens einbringen können. Pastoralreferent:innen arbeiten auch außerhalb von Pfarreien und des Gemeindelebens, wie zum Beispiel in der Bildungsarbeit, in der Beratung und Begleitung von Menschen, in Verbänden, im Schulunterricht, in der Schulpastoral sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.
Sie sind in Kontakt mit Menschen aller Altersgruppen. Dabei versuchen sie, die Zeichen der Zeit im Licht des Evangeliums zu deuten. Im Bistum Würzburg sind Pastoralreferent:innen sowohl in größeren Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften, als auch auf Diözesan- und Dekanatsebene, im Krankenhaus, im Gefängnis, in der Notfallseelsorge etc. eingesetzt. 

Wenn Sie mehr über den Beruf der Pastoralreferent:in wissen wollen ...

... dann wenden Sie sich bitte persönlich an die Ausbildungsleitung: Zentrum für Theologiestudierende und zukünftige Pastoralreferent:innen
oder:
Personalreferent Johannes Reuter, Personalreferat

Viele weitere Informationen rund um das Berufsprofil finden Sie auf der Seite des Berufsverbandes der Pastoralreferent:innen Deutschland e.V.

Satzung der Berufsgemeinschaft

Die Pastoralreferent:innen und Pastoralassistent:innen im aktiven Dienst der Diözese Würzburg haben sich als Berufsgruppe organisiert. Hierfür braucht es eine gewisse Struktur und Organisation. Zu diesem Zweck hat sich die Berufsgruppe folgende Satzung gegeben. Darin ist auch geklärt, dass die Würzburger Berufsgruppe auch die Diözesangruppe des "Berufsverbands der Pastoralreferent*innen Deutschlands e.V.“ (BVPR) bildet.

Imagefilm der Pastoralreferent:innen im Erzbistum Köln

Einen schönen Einblick in diesen vielseitigen Beruf gibt auch der Film des Berufsverbands der Pastoralreferent*innen im Erzbistum Köln.

das-macht-sinn.jetzt

Die Kolleg:innen im Erzbistum Freiburg haben 2017 eine Info-Kampagne zu unserem Beruf gestartet. 

Anschauen und Durcklicken lohnt sich!

Logo der Kampagne das-macht-sinn.jetzt